präbiotische Evolution

präbiotische Evolution
prä|bi|o|ti|sche E|vo|lu|ti|on [ prä- u. bio-]: svw. chemische Evolution.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präbiotische Evolution — Die chemische Evolution ist die Entstehung der organischen Molekülen aus anorganischen Molekülen (Abiogenese) im Hadaikum zwischen der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und der Entstehung des Lebens (Beginn der biologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Präbiotische Ammoniaksynthese — Anaerobe Bakterien, deren archaischer Stoffwechsel Eisen und Schwefel einbezieht, existieren noch heute – in der unterseeischen Eisen Schwefel Welt wurde möglicherweise Stickstoff zu Ammoniak mit umgewandelt Unter dem Begriff präbiotische… …   Deutsch Wikipedia

  • chemische Evolution — che|mi|sche E|vo|lu|ti|on [↑ Evolution] Syn.: präbiotische Evolution: die Aufeinanderfolge von Prozessen, in deren Verlauf aus Elementarteilchen die chemischen Elemente u. aus diesen zunächst einfache u. danach komplexere Moleküle entstanden, bis …   Universal-Lexikon

  • Chemische Evolution — Als chemische Evolution bezeichnet man eine Hypothese zur Entstehung organischer Moleküle aus anorganischen Molekülen (Abiogenese) im Hadaikum zwischen der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und der Entstehung des Lebens, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie —   Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… …   Universal-Lexikon

  • Banded Iron Formation — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines …   Deutsch Wikipedia

  • Bändereisenerz — aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines …   Deutsch Wikipedia

  • Bändererz — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bänd …   Deutsch Wikipedia

  • Christian de Duve — Christian René de Duve (* 2. Oktober 1917 in Thames Ditton, Großbritannien) ist ein belgischer Biochemiker und Nobelpreisträger.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gebänderte Eisenerze — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”